![]() |
![]() |
![]() |
GUIDE: Wie baue ich ein Deck (Schritt für Schritt) 1. Regeln: · Das Deck muss genau 60 Karten enthalten! · Jede Karte darf maximal viermal im Deck enthalten sein! (Ausgenommen: Basis-Energiekarten) · Bei Modified-Turnieren sind nur Karten ab Diamant&Perl erlaubt
2. Ungefähres Verhältnis der Karten: · Pokémon: Ungefähr 20 Karten · Trainer: Ungefähr 25 Karten · Energien: Ungefähr 15 Karten Das sind aber nur ungefähre Richtwerte, denn die Anzahl der einzelnen Karten kann stark variieren. (z.B. die schnellen und sogenannten „Donk-Decks“, haben viele Trainer und wenige Energien)
3. Pokémon: Das wichtigste des Decks sind natürlich die Pokémon. Hierbei muss man beachten, dass die Pokémon gut zusammenarbeiten können. Überlegt euch eine Strategie und die Anzahl der Pokémon gut. Es sollten nicht zu viele Linien im Deck enthalten sein, da es sonst sehr schwer wird die einzelnen Pokémon raus zubringen. Linienverhältnisse: (bei Phase2-Pokemon) · 3-2-3-(1)* (auch oft verwendet) · 2-1-2-(1)* (häufig vorzufindende Linie) · 4-3-4-(1)* (wird fast nicht mehr gespielt!) · 2-0-2-(1)* (wird heutzutage auch oft verwendet, Einsatz von Sonderbonbon, Raum-Zeit-Anomalie sehr wichtig!) * = Ein Lv.X-Pokemon. Linienverhältnisse: (bei Phase1-Pokemon) · 3-3 (spielt man nur ohne Sonderbonbon) · 2-2 (eine häufig gespielte Linie z.B. bei Lepumentas) · 1-1 (auch oft gespielt)
Die Linien richten sich aber auch oft nach der Wichtigkeit der jeweiligen Karte! Karten, die fast in keinem Deck fehlen sollten findet ihr in unserem anderen Guide!
4. Trainerkarten: Hier bilden die Karten den Grundstock, die Basis-Pokemonkarten herausholen können, in jedem Deck müssen sie enthalten sein (z.B. Lanas Suche, Roxanas Nachforschungen, usw.). Wie oben genannt sollten schon so 2-4mal Sonderbonbon im Deck enthalten sein (auch Raum-Zeit-Anomalie 1-3mal). Dann kommen noch die sogenannten „Draw-Supporter“ hinzu, die mitten im Spiel neue Karten auf die Hand bringen, aber auch Karten, wie Nächtliche Wartung, die Karten vom Ablagestapel wieder ins Spiel holen. Auch Wurmloch und Tausch sollten in Decks mit vielen Rückzugskosten enthalten sein. Die besten Trainer des aktuellen Formats findet ihr auch in unserem anderen Guide.
5. Energiekarten: Natürlich braucht man Basis-Energiekarten, die auf die Typen im Deck abgestimmt sein müssen. Aber auch Spezialenergiekarten sind sehr hilfreich, die wohl beliebteste ist „Ruf-Energie“ (genauer im andere Guide“).
So dann seid ihr schon fertig und gutes Gelingen! Bei Fragen könnt ihr euch an unser Team wenden!
|